Interessengemeinschaft
der |
|
Mitglied
im Bundesverband Dialysepatienten Deutschlands e.V. und im Hilfsfonds Dialyseferien e.V. |
|
Es gibt mehr chronisch Nierenkranke als Sie vielleicht denken. |
|
Für Menschen mit chronischen Nierenerkrankungen und Nierenversagen bleibt nur die lebenslange Behandlung mit der künstlichen Niere ( Dialyse ) oder die Transplantation eines Spenderorganes.Um den Körper von Wasser und eingelagerten Giftstoffen zu befreien, müssen die Betroffenen mehrmals pro Woche zur Dialysebehandlung. Zur Zeit gibt es in Deutschland ca. 55.000 chronisch Nierenkranke. Dank des hohen Standes der Medizintechnik ist das Leben der Dialysepatienten erträglicher geworden und die Lebenserwartung gestiegen. Die IG " Thüringen " stellt sich vor Die IG Thüringen entstand aus Eigeninitiative Betroffener. Sie wurde am 02.12.1990 in Erfurt gegründet. Der Verein führt den Namen : Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Nierentransplantierten Thüringen e.V. Der Sitz des Vereins ist in Erfurt. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Erfurt unter der Nummer VR 526 eingetragen. |
Die Adresse der Vorsitzenden ist die Postanschrift der IG: Frau Rosemarie Rudolph Email: IG-Thueringen@DDeV.de |
Unser
Kontaktbüro
befindet sich in 99084 Erfurt, Juri Gagarin Ring 94 Telefon: 0361 / 5616564 Email: IG-Thueringen@DDeV.de |
Die IG Thüringen hat zur Zeit folgende regionale Selbsthilfegruppen: | |
Zweck des Vereins Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabeordnung (öffentliche Gesundheitspflege ). Der Verein ist selbstlos tätig. Sein Zweck ist die Hilfe, Unterstützung und Betreuung von Dialysepatienten und Nierentransplantierten in Thüringen, um krankheitsbedingter Isolation entgegenzuwirken. |
Ziele und Aufgaben des Vereins | |
Prävention | Aufklärung gefährdeter Personen. |
Information | Beratung, Betreuung und gegenseitige Hilfe von Betroffenen und deren Angehörigen. |
Öffentlichkeitsarbeit | Tag
der Organspende: Werbung für Organspendeausweise Darlegung Transplantationsgesetz Selbsthilfetage: Stände für Organspende / Ausweise |
Zusammenarbeit | der
Selbsthilfegruppen untereinander, mit Sportvereinen und Interessengemeinschaften
anderer Bundesländer im DD e.V. Mit Reisebüro Reisen für Dialysepatienten |
Stammtische | in Erfurt |
Bereitstellung | von Literatur |
Vertretung | von PD-Patienten, Zentrums- und Heimdialysepatienten, Transplantierten |
Gesundheitsfördernde Maßnahmen | Wellness /Seminare-Leben mit Dialyse/Ernährung |
Förderung | Von Organspende und Transplantation(Gesetzgebung) |
Ausbau derVereinsarbeit | Aufbau von neuen Selbsthilfegruppen in Thüringen; Mitgliederwerbung |
Die Vereinsarbeit der IG Thüringen Die Vereinsarbeit ist nach innen und außen gerichtet. Die IG setzt sich dafür ein,chronisch nierenkranken Menschen mit ihren Sorgen und Nöten in Politik und Gesellschaft zu vertreten.Dazu gehören Gespräche in Dialysezentren (z.Z.35 in Thüringen, davon ein Kinderdialysezentrum in Jena) und Kliniken, sowie Verhandlungen mit Behörden und Ministerien.Jeder chronisch Nierenkranke hat ein Interesse an optimalerVersorgung und sozialer Begleitung.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse an unserer IG haben und Mitglied werden wollen. Sie können natürlich auch unsere Arbeit mit einer steuerlich absetzbaren Spende unterstützen. Spendenkonto : IG
Dialysepatienten und Nierentransplantierten Thüringen e.V.
Aber um sich mit einem Anliegen an die IG Thüringen zu wenden, muß man nicht automatisch Mitglied werden. Vielen
Dank für Ihr Interesse.
|